1 % Cashback Aktion

Jetzt Depot eröffnen und 1% Cashback auf Sparraten sichern!
Jetzt Cashback sichern

Sharpe Ratio: Wie viel Risiko ist mir meine Rendite wert?

30
.
April
2021
·
Podcast

1 % Cashback Aktion

Jetzt Depot eröffnen und 1% Cashback auf Sparraten sichern!
Jetzt Cashback sichern

Bei der Bewertung einer Investition fällt der erste Blick in der Regel auf die Rendite. Eine möglichst hohe Rendite, da sind sich alle Anleger einig, ist gut. Das ist vollkommen verständlich. Doch es greift auch zu kurz. Denn: Die Rendite ist immer nur eine Bewertungsdimension eines Investments. Sie hängt schließlich von einer Vielzahl von Faktoren ab. Und einer der wichtigsten davon ist das Risiko.

No risk, no fun

Rendite und Risiko befinden sich in einer spannenden Beziehung. Grundsätzlich gilt an den Kapitalmärkten die Regel: Je höher das eingegangen Risiko, desto höher auch die mögliche erwirtschaftete Rendite. Wer kein Risiko eingeht, kann auch nur wenig bis keine Rendite erwarten. Gemäß dem Börsenmotto: „There is no free Lunch“ – sinngemäß: es gibt nichts geschenkt.

Sharpe Ratio als Qualitätsmerkmal

Doch wie setze ich als Anleger Rendite und Risiko in Bezug zueinander? Wie lässt sich dieses Verhältnis sinnvoll ausdrücken? Der Nobelpreisträger und Wirtschaftsprofessor William F. Sharpe entwickelte eigens dafür eine Kennzahl, die bis heute im Asset Management ein wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt: die Sharpe Ratio. Die Sharpe Ratio ist ein Maß dafür, mit welchem Risiko eine bestimmte Rendite erwirtschaftet wurde. Gerade Anleger, die ihr Geld Dritten anvertrauen, sollten hier genau hinsehen.

„Ist die möglichst hohe Rendite eines Investments wirklich das Ziel? Oder sollte ich nicht viel mehr schauen, mit wie viel Risiko ich diese Rendite bezahlt habe?“ Sebastian Hasenack, Leiter Solidvest, im Podcast

Wer verschiedene Anlageprodukte oder Dienstleistungen mit einem aktiven Ansatz miteinander vergleichen möchte, der kommt an der Betrachtung der Sharpe Ratio nicht vorbei. Denn große Wetten können sich zwar auszahlen. Sie können aber für den Anleger auch empfindlich teuer werden. Gerade dann, wenn es um ein langfristiges Basisinvestment geht, möchte man solche Rückschläge natürlich vermeiden.

 

Rendite meets Risiko im aktuellen Podcast

Im aktuellen Solidvest Podcast haben wir uns deshalb mit dem Thema Sharpe Ratio en Detail für Sie beschäftig. Dafür haben wir gemeinsam mit Sebastian Hasenack, Leiter Solidvest, viele spannende Fragen diskutiert:

  • Wieso ist die Sharpe Ratio für Anleger überhaupt relevant?
  • Wie wird die Sharpe Ratio berechnet und welche Kennzahlen sind dafür nötig?
  • Die Sharpe Ratio als Vergleichsgrundlage
  • Warum sollten Anleger auch der Sharpe Ratio nicht blind vertrauen?
  • Wie kann ein Portfoliomanager die Share Ratio beeinflussen?
  • Welche weiteren Kennzahlen können Anleger nutzen?

Wo kann ich den Podcast hören?

Mehr Experten Insights

Sie möchten weitere spannende Podcast Folgen zum Thema Geldanlage, Aktien und Co. hören? Dann gucken Sie sich auf unserem Blog um und hören sich durch unsere bisherigen Episoden.

Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.
Jetzt anmelden und keine News, Podcasts oder Marktberichte mehr verpassen.

Aktuelle News & Artikel aus unserem Blog

15
.
April
2025

Deutsche Wohnimmobilienaktien – sicherer Hafen im Falle einer möglichen US-Rezession?

Die Kurse deutscher Wohnimmobilienaktien sind jüngst unter Druck geraten. Wie es weiter geht, erfahren Sie hier.
10
.
April
2025

Marktausblick April 2025

Nach dem starken Markrückgang im März und in den ersten Tagen des April halten wir eine technische Erholung für möglich.
02
.
April
2025

Sparplan: Kontinuität, die sich bezahlt macht

Regelmäßiges Sparen ist eine der effektivsten Methoden überhaupt, um Vermögen aufzubauen. Mehr erfahren.
15
.
April
2025

Deutsche Wohnimmobilienaktien – sicherer Hafen im Falle einer möglichen US-Rezession?

Die Kurse deutscher Wohnimmobilienaktien sind jüngst unter Druck geraten. Wie es weiter geht, erfahren Sie hier.
10
.
April
2025

Marktausblick April 2025

Nach dem starken Markrückgang im März und in den ersten Tagen des April halten wir eine technische Erholung für möglich.
02
.
April
2025

Sparplan: Kontinuität, die sich bezahlt macht

Regelmäßiges Sparen ist eine der effektivsten Methoden überhaupt, um Vermögen aufzubauen. Mehr erfahren.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Auch wenn Solidvest eine digitale Vermögensverwaltung ist, ist es unser Anspruch, für Sie jederzeit bestmöglich erreichbar zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, eine E-Mail oder eine Anfrage über das Kontaktformular.

Zum Kontaktformular